Datenschutzhinweise b-interaktive
Wir, die b-interaktive GmbH („b-interaktive“, „wir“, „unser“) möchten die betroffene Person („Sie“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) informieren.
Unsere Datenschutzhinweise sind modular aufgebaut. Sie bestehen aus einem allgemeinen Teil, der für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten und Verarbeitungssituationen gilt, und speziellen Teilen, die zusätzliche Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen enthalten.
1. Allgemein
2. Zusätzliche Informationen für die Bereitstellung der Website
3. Spiele
4. Zusätzliche Informationen für Vertragspartner
5. Zusätzliche Informationen für die Kommunikation mit uns
6. Informationen für Einwohner Kaliforniens
1. Allgemein
Die folgenden Informationen gelten für alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten.
1.1. Controller
b-interaktive, Ostkirchenstraße 177, 44287 Dortmund, Deutschland, de-support@binteraktive.com ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze.
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.2.1 Einwilligung der betroffenen Person
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, gilt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
1.2.2 Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für die Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
1.2.3 Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, gilt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
1.2.4 Berechtigte Interessen
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
1.3 Löschung und Aufbewahrungsfrist
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung nicht mehr gegeben ist.
1.4 Empfänger von personenbezogenen Daten
Intern verarbeiten nur diejenigen Stellen personenbezogene Daten, die diese für die Erfüllung ihrer Verarbeitungszwecke benötigen. Dies gilt auch für die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter, Dienstleister und sonstigen Dritten. Alle Stellen und Personen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet und auf die Sensibilität des Umgangs mit solchen Daten hingewiesen worden.
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht. Insbesondere können die mit der Durchführung unseres Geschäftsbetriebs beauftragten Personen (z.B. Banken, Steuerberater, Dienstleister für IT-Dienstleistungen) sowie staatliche Stellen/Behörden Ihre personenbezogenen Daten erhalten, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
1.5 Datenverarbeitung in Drittländern
In einigen Fällen erfordern unsere Dienstleistungen die Verarbeitung personenbezogener Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR („Drittländer“) durch unsere Auftragsverarbeiter. Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden und in dem Land kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, das durch einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde, haben wir mit den betroffenen Auftragsverarbeitern EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DS-GVO zu schaffen. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Sofern eine Verarbeitung in Drittländern stattfindet, werden wir hierauf im nachfolgenden Hinweise.
1.6 Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen:
1.6.1 Auskunftsrecht
In Übereinstimmung mit Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie verlangen, über Folgendes informiert zu werden:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen (in diesem Zusammenhang können Sie beantragen, über die angemessenen Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO informiert zu werden),
- die geplante Speicherdauer;
- das Recht, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, über die Quelle der personenbezogenen Daten;
- das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.
1.6.2 Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen und/oder vervollständigen zu lassen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
1.6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, werden Sie von uns informiert, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
1.6.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
You have the right to obtain from us the erasure of personal information concerning without undue delay and we have the obligation to erase personal information without undue delay, especially if no legal basis applies for the processing, the personal information has been unlawfully processed; the personal information has to be erased for compliance with a legal obligation in the European Union.
The right to erasure shall not apply to the extent that processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information; for compliance with a legal obligation which requires processing by the European Union or for the performance of a task carried out in the public interest; for reasons of public interest relating to public health pursuant to Art. 9 para. 2 lit. h and lit. i and Art. 9 para. 3 GDPR; for archiving, scientific or historical research purposes in the public interest or for statistical purposes in accordance with Art. 89 para. 1 GDPR, insofar as the right referred to in section a) is likely to make it impossible or seriously impede the attainment of the objectives of such processing, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
1.6.5 Benachrichtigung über die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung
Wir teilen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung jedem Empfänger mit, an den die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Wir werden Sie über diese Empfänger informieren, wenn Sie dies wünschen.
1.6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben in den Grenzen von Art. 20 DSGVO das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
1.6.7 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, innerhalb der Grenzen des Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
1.6.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit einer früheren Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist.
1.6.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
2. Zusätzliche Informationen für die Bereitstellung der Website
Wir sind der für die Website https://b-interaktive.com und ihre Unterwebsites („Website“) Verantwortliche. Für den Betrieb der Website ist es erforderlich, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten.
2.1 Hosting der Website, Log Files
Wenn Sie die Website aufrufen, werden automatisch so genannte Log Files verarbeitet, die Daten des Nutzergerätes und damit auch personenbezogene Daten enthalten.
2.1.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Die folgenden personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
- Informationen über den Typ und die Version des verwendeten Browsers und die Sprache
- Das Betriebssystem des Endgeräts
- Die IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die Menge der übertragenen Daten
Diese personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 14 Tagen in den Log Files gespeichert.
2.1.2 Auftragsverarbeiter
Für die Bereitstellung der Website nutzen wir den Auftragsverarbeiter home.pl, ul. Zbożowa 470-653 Szczecin, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet.
2.1.3 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden benötigt, um die Website an das Endgerät des Nutzers auszuliefern. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Aufgrund der technischen Notwendigkeit gibt es keine Möglichkeit, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
2.2 Verwendung von notwendigen Cookies
Wir verwenden ein Sprach-Cookie (pll_language), um Ihre Sprachpräferenzen sicherzustellen. Es wird für ein Jahr gespeichert. Die Bereitstellung des Cookies ist notwendig, um eine nutzerfreundliche Erfahrung unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Spiele
Wir stellen unseren Nutzern auch Spiele zur Verfügung. Dazu gehören die folgenden Spiele:
- Kniffel Dice Clubs
- Kniffel®
- Kniffel® Gewinnkarte
- Mensch ärgere Dich nicht®
- LUDO Mensch ärgere Dich nicht®
- Mühle Klassik
- Mühle Lite
Bei der Nutzung unserer Spiele werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet.
3.1 Gaming-Plattformen
Die Spiele werden auf verschiedenen Plattformen zum Download angeboten, z.B. im Apple AppStore und im Google Playstore. Jede dieser Plattformen kann personenbezogene Daten erheben und verwenden, wenn der Nutzer auf sie zugreift, sich dort registriert oder sie nutzt. b-interaktive hat hierauf keinen Einfluss. Die Nutzer finden alle relevanten Informationen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform(en).
Kniffel Dice Clubs | Apple AppStore, Google Playstore |
Kniffel® | Apple AppStore, Google Playstore |
Kniffel® Gewinnkarte |
Apple AppStore |
Mensch ärgere Dich nicht® | Apple AppStore, Google Playstore |
LUDO Mensch ärgere Dich nicht® | Apple AppStore, Google Playstore |
Mühle Klassik |
Apple AppStore |
Mühle Lite |
Apple AppStore |
3.2 Veranstaltung von Spielen
Die Funktionalität der folgenden Spiele erfordert eine Verbindung zu unseren Servern:
- Kniffel Dice Clubs
3.2.1 Auftragsverarbeiter
Für das Hosting unserer Spiele nutzen wir den Auftragsverarbeiter Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet.
3.2.2 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Die folgenden personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
- Das Betriebssystem
- Die IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die Daten selbst, die während der Nutzung des Spiels übertragen werden
- Die Menge der übertragenen Daten
Die technischen Daten werden für die Dauer von 14 Tagen in den Log Files gespeichert. Andere Daten werden für die unter Nr. 3 genannten Zwecke länger gespeichert.
3.2.3 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich, um die Nutzung unserer Spiele zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3.3 Registrierung und Anmeldung zum Spiel
Für die folgenden Spiele ist eine Registrierung und Anmeldung erforderlich:
- Kniffel Dice Clubs
3.3.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Für die Registrierung und Anmeldung ist es möglich, die folgenden Informationen anzugeben:
- Konto-Name
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Wir speichern die Daten so lange, wie das Vertragsverhältnis zum Nutzer besteht oder der Nutzer das Konto nicht löscht.
3.3.2 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Die Registrierung ist notwendig, um das Spiel zu nutzen und daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage dient.
3.4 Verwendung des Spiels
Während der Nutzung des Spiels sammeln wir In-Game-Informationen. Dies gilt für die folgenden Spiele:
- Kniffel Dice Clubs.
3.4.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Um ein ausreichendes Spielerlebnis zu bieten, ist es wichtig, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die bei der Nutzung des Spiels anfallen. Dazu gehören insbesondere der Account-Name, das Level, die Ergebnisse, Preise, Münzen, Sterne und andere In-Game-Informationen wie Spielzeit und nachfolgende Besuche. Diese Informationen werden so lange gespeichert, wie sie benötigt werden, um ein ausreichendes Spielerlebnis zu ermöglichen.
Der Spielerstatus oder der Spielstand kann dabei auch für Freunde und andere Spieler angezeigt werden.
3.4.2 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten, um unserer Verpflichtung nachzukommen, Ihnen das Spiel zur Verfügung zu stellen, daher ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3.5 Verwendung von allgemeinen Standortdaten für Spielinteraktionen
Wir verarbeiten allgemeine Standortdaten des Nutzers, um ein Matching zwischen Nutzern in der Nähe zu ermöglichen. Dies gilt für die folgenden Spiele:
- Kniffel Dice Clubs.
3.5.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten die allgemeinen Standortdaten des Nutzers (ca. 100km). Alte allgemeine Standortdaten werden durch neue allgemeine Standortdaten überschrieben. Widerruft der Nutzer seine Einwilligung, werden alle allgemeinen Standortdaten gelöscht.
3.5.2 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verwenden die allgemeinen Standortdaten des Nutzers, um ein Matching zwischen Nutzern in der Nähe zu ermöglichen, dies schließt die Möglichkeit ein, dass die anderen Nutzer die Entfernung zueinander sehen können. Wir tun dies nur, wenn der Nutzer in die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligt. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen.
3.6 In-Game-Chat
Einige unserer Spiele enthalten eine Chat-Funktion. Dies gilt für die folgenden Spiele:
- Kniffel Dice Clubs.
3.6.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Alle Chat-Informationen, bestehend aus Text, Zeitstempel und IP-Adresse, werden zwischengespeichert und sind für alle Spieler des Spiels zugänglich. Wenn sie für den Spielbetrieb nicht mehr benötigt werden, speichert b-interaktive sie für weitere 14 Tage und löscht sie anschließend. Die Speicherdauer beträgt in der Regel 30 Tage, gerechnet ab dem Tag, an dem die Nachricht versendet wurde.
3.6.2 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, um unseren Nutzern die Nutzung eines Chats zu ermöglichen. Die Verarbeitung beruht daher rechtlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3.7 Spiele-Analyse
Wir verarbeiten anonymisierte, aber auch personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken bezüglich unserer Spiele. Dies gilt für die folgenden Spiele:
- Kniffel Dice Clubs.
3.7.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Wir verwenden Daten bezüglich des Geräts und der Funktionalität des Spiels. Wir speichern diese Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung (siehe unten). Weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie im Consent-Manager, der sich im Abschnitt Datenschutzeinstellungen des Spiels befindet.
3.7.2. Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen und anonymisierten Daten zur Verbesserung des Spielerlebnisses. Wir tun dies nur, wenn der Nutzer in die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligt. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen des Spiels widerrufen.
3.7.3 Auftragsverarbeiter
Wir verwenden die folgenden verschiedenen Auftragsverarbeiter:
- Falls ein Spiel auf einem Android-System genutzt wird, verwenden wir die Tools Firebase und Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Falls ein Spiel auf einem Apple-System genutzt wird: Wir verwenden die Tools Firebase und Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen und diese verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag. Soweit personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden. Ist eine solche Übermittlung und Verarbeitung durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gedeckt bzw. der Auftragsverarbeiter die Daten auf der Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und bietet damit ausreichende Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c DSGVO.
3.8 In-Game-Marketing
Wir verwenden In-Game-Marketing in den folgenden Spielen:
- Kniffel Dice Clubs
- LUDO Mensch ärgere Dich nicht®
- Mühle Lite
3.8.1 Verarbeitete personenbezogene Daten & Dauer der Verarbeitung
Für unser In-Game-Marketing verwenden wir Werbe-Cookies und Daten über die Produktpräferenzen des Nutzers. Wir speichern diese Informationen für die Dauer Ihrer Einwilligung (siehe unten). Weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie im Consent-Manager in den Datenschutzeinstellungen des Spiels
3.8.2 Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für In-Game-Marketing, um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen. Wir tun dies nur, wenn der Nutzer in die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligt. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen des Spiels widerrufen.
3.8.3 Auftragsverarbeiter
Wir verwenden die folgenden Auftragsverarbeiter für unsere In-Game-Werbung:
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (AdMob).
- Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland (Meta Audience Network).
- AppLovin Corporation, 1100 Page Mill Road, Palo Alto, CA 94304, USA.
- ironSource Ltd, 121 Menachem Begin, Azrieli Sarona Tower, Tel Aviv-Yafo, 6513307, Israel
- Fyber Monetization Ltd, Hapsagot Street, Petah Tikva 4951447, Israel, Fyber GmbH, Wallstraße 9-13, 10179, Deutschland (Fyber).
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen und sie verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Soweit personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, ist eine solche Übermittlung und Verarbeitung durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gedeckt bzw. der Auftragsverarbeiter verarbeitet die Daten auf der Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und bietet damit ausreichende Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c DSGVO.
4. Zusätzliche Informationen für Vertragspartner
Wenn Sie mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wir speichern diese personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Informationen für einen längeren Zeitraum zu speichern.
5. Zusätzliche Informationen für die Kommunikation mit uns
Wenn Sie mit uns kommunizieren, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Darunter fallen alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und zusätzlich alle Daten, die durch die von Ihnen gewählte Art der Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an uns übermittelt werden.
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem und Ihrem berechtigten Interesse liegt, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Wir werden die personenbezogenen Daten löschen, nachdem die Anfrage beantwortet wurde.
Wenn Sie uns zum Zwecke eines Vertragsverhältnisses kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir werden diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie die Möglichkeit eines entstehenden Vertragsverhältnisses besteht oder, falls ein solches Verhältnis entsteht, für die Dauer dieses Verhältnisses.
Für die Kommunikation nutzen wir Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street DUBLIN 4, D04 E5W5 Irland als unseren Auftragsverarbeiter, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet.
6. Informationen für Einwohner Kaliforniens
Dieser zusätzliche CCPA-Hinweis ergänzt die Datenschutzrichtlinie und gilt ausschließlich für die Einwohner des Staates Kalifornien, die auch Spieler des Spiels Dice Clubs sind. Er informiert darüber, wie die personenbezogenen Daten der Einwohner des Staates Kalifornien im Rahmen des California Consumer Privacy Act von 2018 erhoben, verwendet, offengelegt und verarbeitet werden.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie das Recht, von uns eine Mitteilung anzufordern, in der die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten aufgeführt sind, die in den letzten zwölf (12) Monaten zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben wurden. Sie können uns über support@binteraktive.com kontaktieren, um die oben genannte Mitteilung anzufordern. Dabei müssen Sie Angaben machen, die es uns ermöglichen, Ihre Identität zu überprüfen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin zu gewährleisten. Ohne Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit verweigern oder widerrufen können, geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte zu deren Direktmarketingzwecken weiter.
Nutzungsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („Nutzungsbedingungen„) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der b-interaktive GmbH („b-interaktive„) und dem Nutzer („Nutzer„, „Sie“).
1. Anwendungsbereich
1.1 b-interaktive bietet den Nutzern die Möglichkeit, auf verschiedenen Plattformen im Internet digitale Spiele zu spielen und damit zusammenhängende Dienstleistungen zu nutzen („Spiel“ oder „Spiele„). Die Nutzer können die Spiele auf diesen Plattformen mit ihren Browsern aufrufen oder auf ihre mobilen Endgeräte herunterladen.
1.2 b-interaktive ist ständig bemüht, die Spiele zu verbessern und um weitere Inhalte und Funktionalitäten zu erweitern. Weitere Informationen über die Funktionsweise eines Spiels, wie z.B. die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten oder die Größe der Downloads, findet der Nutzer auf der jeweiligen Spieleseite auf den unterstützten Plattformen.
2. Vertragsabschluss, Laufzeit
2.1 Zum Vertragsschluss berechtigt ist jede Person über 18 Jahre, die voll geschäftsfähig ist und kann somit Nutzer werden. Minderjährige können mit Zustimmung der Eltern oder des Vormunds Nutzer werden. Der Nutzer ist verpflichtet, alle erforderlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben und stets aktuell zu halten. b-interaktive ist berechtigt, jederzeit einen ausreichenden Nachweis über die Identität und Volljährigkeit des Nutzers oder die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zu verlangen.
2.2 Der Vertrag zwischen b-interaktive und dem Nutzer über die Nutzung eines oder mehrerer Spiele oder sonstiger Dienste kommt auf einer Plattform zustande, sobald der Nutzer eines der Spiele von b-interaktive auf einer bestimmten Plattform herunterlädt oder aufruft und den Nutzungsbedingungen zustimmt.
2.3 Das Vertragsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2.4 Beide Vertragsparteien sind unter Einhaltung einer 14-tägigen Kündigungsfrist jederzeit berechtigt, das Vertragsverhältnis ordentlich zu kündigen. Auch eine Teilkündigung, die sich auf ein bestimmtes Spiel bezieht, ist zulässig. Der Nutzer kann das Vertragsverhältnis auch durch Löschung seines Accounts beenden. Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer mit der Zahlung eines Entgelts in Verzug gerät und auch nach erneuter Mahnung nicht zahlt oder eine mehr als nur unerhebliche Pflichtverletzung schuldhaft begeht.
2.5 Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses wird der Account des Nutzers gelöscht und damit der Zugang zu den Diensten von b-interaktive gesperrt. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Daten, auch nicht bei erneuter Registrierung.
3. Nutzung von Spielen mit mobilen Geräten, eingeschränkte Lizenz
3.1 b-interaktive räumt dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares, räumlich unbeschränktes Recht ein, das jeweilige Spiel in der in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Weise zu nutzen. Dies bedeutet auch, dass der Nutzer nur das Recht erhält, das Spiel auf der jeweiligen Plattform zu nutzen. Jedes eingeräumte Recht ist an ein nicht übertragbares Benutzerkonto auf der jeweils genutzten Plattform gekoppelt.
3.2 Es gibt verschiedene Plattformen und Betriebssysteme für mobile Endgeräte. Ein Spiel kann nur auf denjenigen Plattformen und Geräten und mit denjenigen Betriebssystemen verwendet werden, die mit dem Spiel kompatibel sind; die Verwendung anderer mobiler Endgeräte, Umgebungen und/oder Konfigurationen, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann dazu führen, dass das Spiel nicht korrekt funktioniert und daher nicht verwendet werden darf.
3.3 Die Spiele können entweder online oder nach dem Herunterladen und der Installation auf dem mobilen Endgerät genutzt werden. In beiden Fällen erhält der Nutzer keine gesonderte Anleitung für das Spiel, abgesehen von den Informationen und Hilfsmitteln, die in das Spiel integriert oder online verfügbar sind. Dies hat keine Auswirkungen auf die Gewährleistungsrechte.
3.4 Die Nutzung eines Spiels kann von einer Online-Verbindung zum Internet mit einer bestimmten Bandbreite oder Datenübertragungsrate abhängen; andernfalls kann die Nutzung eingeschränkt oder sogar unmöglich sein.
3.5 b-interaktive kann Spiele, auch auf dem mobilen Endgerät des Nutzers aktualisieren, insbesondere um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten, aus Gründen der Stabilität und Kompatibilität oder um das Spiel weiterzuentwickeln. b-interaktive ist nicht verpflichtet, für nicht aktuelle Versionen eines Spiels weiterhin Support oder Updates anzubieten. Updates, die auf dem mobilen Endgerät des Nutzers durchgeführt werden, werden regelmäßig durch den Nutzer ausgelöst; der Nutzer sollte in jedem Fall vorher prüfen, ob das Update für die von ihm verwendete Konfiguration (Plattform, Betriebssystem, mobiles Endgerät) freigegeben ist.
3.6 Dem Nutzer ist es untersagt, ein Spiel auf eine andere als die in der Lizenz vorgesehene Weise zu nutzen. Insbesondere darf der Nutzer ein Spiel nicht kopieren, es sei denn, er ist dazu berechtigt, und die Spiele dürfen nicht vermietet, veröffentlicht, verbreitet, angepasst, zurückentwickelt, dekompiliert oder zurück- bzw. auseinandergebaut werden.
3.7 Stellt b-interaktive den Zugang zu einem ausdrücklich noch in der Entwicklung befindlichen Spiel (sog. „Beta-Version“) zur Verfügung, kann die Nutzung des Spiels eingeschränkt sein und es besteht die Möglichkeit, dass schwerwiegende Fehler auftreten. Die Nutzung von Beta-Versionen erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers und kann von b-interaktive jederzeit eingestellt oder beendet werden.
3.8 Der Nutzer darf die Spiele von b-interaktive nicht über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinaus verändern.
3.9 Die Nutzung, Vervielfältigung und Weitergabe der Dienste von b-interaktive ist ausdrücklich untersagt, es sei denn, es liegt eine Genehmigung von b-interaktive vor. Die Erwähnung des Namens von b-interaktive und ihrer Markenzeichen darf nicht entfernt oder verändert werden. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, technische Maßnahmen zum Schutz der Dienste von b-interaktive zu umgehen oder die Dienste von b-interaktive in irgendeiner Weise zu dekompilieren oder zu disassemblieren.
3.10 Der Nutzer darf die Dienste von b-interaktive nicht zu kommerziellen Zwecken nutzen.
4. Inhalt
4.1 Im Rahmen der eingeschränkten Lizenz ist der Nutzer berechtigt, die auf der jeweiligen Plattform zur Verfügung gestellten Spiele für den persönlichen Gebrauch zu nutzen, solange das Vertragsverhältnis besteht
4.2 b-interaktive ist jederzeit berechtigt, Inhalte oder Funktionen zu ändern (z.B. durch Patches, Updates oder Modifikationen), um neue Funktionen zu ermöglichen oder die Funktionalität des Spiels zu gewährleisten.
4.3 Wenn nicht anders angegeben, können die Spiele kostenlos genutzt werden. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, bestimmte Wert-Elemente oder andere Inhalte mit echtem Geld zu kaufen („In-Game-Kauf„). b-interaktive weist stets im Vorfeld auf kostenpflichtige Angebote hin.
4.4 b-interaktive kann für einzelne Spiele bestimmte Wert-Elemente oder virtuelle Währungen (z.B. in Form von Münzen, Bargeld oder Punkten) gegen Geld anbieten, die je nach Ausgestaltung des Spiels entsprechend genutzt werden können. Diese Wert-Elemente bzw. virtuellen Währungen stellen ein Teil des Spiels dar und haben somit keinen Geldwert. Insbesondere können sich durch Änderungen der Dienste von b-interaktive Änderungen in der Nutzungsmöglichkeit ergeben, soweit dies unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers vertretbar ist. Der Handel oder der Umtausch von Wert-Elementen oder virtuellen Währungen in echtes Geld ist ausgeschlossen.
4.5 Für einzelne Spiele kann b-interaktive auch einzelne Funktionen, Erweiterungen oder virtuelle Güter gegen Geld anbieten. Einige dieser kostenpflichtigen Funktionen können auch im Tausch gegen Wert-Elemente oder virtuelle Währung genutzt werden; ein Rücktausch ist jeweils ausgeschlossen. Zur Klarstellung: Dem Nutzer wird ein nicht ausschließliches, zeitlich begrenztes Recht zur Nutzung der jeweiligen Funktion eingeräumt. Das eingeräumte Nutzungsrecht endet mit dem Verbrauch der jeweiligen Funktion, ansonsten mit der Beendigung des Vertragsverhältnisses, sofern vor dem Kauf nicht anders angegeben.
4.6 Wann immer Wert-Elemente gemäß Ziff. 4.4. oder Funktionen gemäß Ziff. 4.5. von b-interaktive unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, kann der Nutzer hieraus keinerlei Rechte herleiten. b-interaktive kann daher die betreffenden Wert-Elemente oder Funktionen jederzeit zurückfordern oder löschen.
4.7 Ausfallzeiten können durch technische Probleme verursacht werden, die nicht im Einflussbereich von b-interaktive liegen. Wartungsarbeiten können die Verfügbarkeit beeinträchtigen; sie werden, soweit möglich, mit Rücksicht auf die Nutzer durchgeführt. Darüber hinaus können unangekündigte Wartungsmaßnahmen erforderlich sein, etwa bei unvorhersehbaren Ausfällen (z.B. durch Angriffe, Viren).
4.8 Wenn der Nutzer Fragen, Anregungen oder Probleme hat, kann er sich an de-support@binteraktive.com wenden.
5. Abonnement
5.1 Das Abonnement ermöglicht den Zugang zu Inhalten oder Diensten innerhalb des Spiels auf fortlaufender Basis. Die Zahlung wird von dem jeweiligen Shop-Konto („Konto„) abgebucht, über das das Abonnement erworben wurde, nachdem der Kauf bestätigt wurde.
5.2 Ein Probeabonnement wird für drei Tage kostenlos angeboten. Wenn der Nutzer das Abonnement nicht innerhalb dieses Zeitraums kündigt, wird ihm nach Ablauf des Testzeitraums der monatliche Abonnementpreis in Rechnung gestellt. Das Abonnement beginnt unmittelbar nach mit Abschluss des Probeabonnements, also nicht erst nach der dreitägigen Probezeit. Sie können das Abonnement während des kostenlosen Testzeitraums in den Einstellungen des Geräts und/oder des Kontos, für das es erworben wurde, kündigen.
5.3 Das Abonnement wird automatisch verlängert, wenn es nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Abonnementzeitraums deaktiviert wird. Das Konto wird innerhalb von 24 Stunden vor dem Verlängerungsdatum belastet. Sollte es nicht möglich sein, das Konto zu belasten, bspw. weil kein Geld vorhanden ist, die Kreditkarte ungültig ist oder aus anderen Gründen, wird das Abonnement sofort storniert. Nach dem Kauf kann das Abonnement in den Abonnementeinstellungen des Endgeräts und/oder Kontos verwaltet werden.
5.4 Bezahlte Abonnementgebühren sind nicht erstattungsfähig, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. b-interaktive behält sich das Recht vor, den Abonnementpreis zu ändern. Eine solche Änderung wird mit Ende des laufenden Abonnementzeitraums wirksam. Sollte sich der Preis des Abonnements erhöhen, wird die automatische Verlängerung deaktiviert und der Nutzer muss bestätigen, dass er das Abonnement verlängern möchte. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass alle Abrechnungs- und Transaktionsprozesse von dem Shop abgewickelt werden, über den der Nutzer das Abonnement erworben hat, und dass diese Prozesse von dem Shop geregelt werden. Wenn der Nutzer Probleme mit der Zahlung hat, kann der Nutzer sich an den jeweiligen Shop wenden.
6. Das Widerrufsrecht
6.1 Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag oder einen In-Game-Kauf zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses / In-Game-Kaufs.
6.2 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (b-interaktive GmbH, Ostkirchstr. 177, 44287 Dortmund, Deutschland, de-support@binteraktive.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag bzw. diesen In-Game-Kauf zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.3 Wenn Sie diesen Vertrag / In-Game-Kauf widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem wir über Ihren Entschluss, diesen Vertrag / In-Game-Kauf zu widerrufen, informiert wurden. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6.4 Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung begonnen wurde und Sie zur Kenntnis genommen haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.
7. Verpflichtungen des Nutzers
7.1 Alle Zugangs- und Kontodaten sind geheim zu halten; dies gilt nicht für die Weitergabe an gesetzliche Vertreter.
7.2 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung eines Spiels von b-interaktive den Verhaltenskodex von b-interaktive, der wesentlicher Bestandteil der Nutzungsbedingungen ist, zu beachten (siehe Anlage 1). Die von b-interaktive erteilten Anweisungen und Hinweise sind vom Nutzer in der jeweils gültigen Fassung zu beachten. Verstößt der Nutzer gegen seine Pflichten, kann b-interaktive geeignete Maßnahmen ergreifen (Abmahnung, Sperrung oder Löschung von Inhalten oder Sperrung des Zugangs des Nutzers zu den Diensten oder Teilen der Dienste).
7.3 Der Nutzer kann b-interaktive unverzüglich informieren, wenn er Kenntnis von einer Pflichtverletzung eines anderen Nutzers oder von einem Verstoß gegen den Verhaltenskodex von b-interaktive erhält.
7.4 Der Nutzer ist für sein eigenes Verhalten und seinen eigenen Account uneingeschränkt verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die vom Nutzer eingestellten Beiträge und die von ihm verwendeten Inhalte (z.B. Fotos); der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, dass diese nicht gegen gesetzliche Vorschriften oder die öffentliche Ordnung verstoßen oder Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Datenschutzrechte) verletzen. b-interaktive ist nicht verpflichtet, deren Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit zu überprüfen. b-interaktive macht sich die von Nutzern oder Dritten eingestellten Informationen, Inhalte oder Äußerungen nicht zu eigen.
7.5 Mit dem Einstellen von Inhalten bei b-interaktive räumt der Nutzer b-interaktive zeitlich unbegrenzt alle Rechte ein, die für die Erbringung der von b-interaktive zu erbringenden Dienste erforderlich sind, insbesondere das Recht, die Inhalte anderen Nutzern anzuzeigen, sie in sozialen Netzwerken, Plattformen oder auf den Webseiten von b-interaktive öffentlich zugänglich zu machen. Der Nutzer ist berechtigt, diese Rechtseinräumung durch entsprechende Mitteilung an b-interaktive zu widerrufen.
7.6 Der Nutzer stellt b-interaktive von sämtlichen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen einer vom Nutzer begangenen Pflicht- oder Rechtsverletzung gegenüber b-interaktive geltend gemacht werden, es sei denn, der Nutzer hat die Pflicht- oder Rechtsverletzung nicht zu vertreten. Angemessene Kosten der Rechtsverteidigung und Rechtsverfolgung sind ebenfalls zu erstatten.
8. Zahlung
8.1 Soweit für die Erbringung der Dienste von b-interaktive ein Entgelt erhoben wird, ist die jeweilige Vergütung im Spiel angegeben und zwischen den Vertragsparteien vereinbart. Die angegebenen Preise enthalten stets die gesetzliche Umsatzsteuer.
8.2 Für alle kostenpflichtigen Dienste von b-interaktive werden die jeweils angegebenen Zahlungsmittel akzeptiert. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Zahlung korrekte Angaben zu machen. b-interaktive ist berechtigt, die vom Nutzer gemachten Angaben zu überprüfen oder durch Dritte überprüfen zu lassen; die Datenschutzbestimmungen von b-interaktive regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten.
8.3 Die Zahlung ist bei Abschluss des Bestellvorgangs fällig und zahlbar. Die Lieferung/Bereitstellung erfolgt unmittelbar nach erfolgreicher Transaktion.
9. Haftung für Inhalte
9.1 b-interaktive hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. b-interaktive ist weder verpflichtet noch in der Lage, diese Inhalte ständig zu kontrollieren.
9.2 b-interaktive ist weder verpflichtet noch in der Lage, die Rechtmäßigkeit der von Dritten eingestellten oder veröffentlichten Inhalte zu kontrollieren und/oder zu überwachen oder nach rechtswidrigen Handlungen zu forschen. Dies gilt auch für Hyperlinks. b-interaktive macht sich fremde Inhalte nicht zu eigen.
9.3 Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird b-interaktive die betreffenden Inhalte nach eingehender Prüfung entfernen. b-interaktive behält sich das Recht vor, von Dritten zugänglich gemachte Inhalte – einschließlich Links – zu sperren und/oder dauerhaft zu entfernen.
9.4 Die nachfolgenden Bestimmungen zur Begrenzung der Haftung von b-interaktive gelten für alle Schadensersatzansprüche und Haftungsfälle, gleich aus welchem Rechtsgrund, mit Ausnahme von Ansprüchen und Rechten des Nutzers
- die auf dem arglistigen Verschweigen eines Mangels durch b-interaktive oder dem Fehlen einer von b-interaktive garantierten Eigenschaft beruhen;
- die auf einer tödlichen Verletzung, einem körperlichen Schaden oder einer Gesundheitsschädigung beruhen;
- die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von b-interaktive, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen; oder
- nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.5 Jede der vorgenannten Ausnahmen richtet sich ausschließlich nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.6 Für die entgeltlichen Leistungen von b-interaktive haftet b-interaktive für Fahrlässigkeit nur, soweit der Schaden auf der Verletzung einer Kardinalpflicht beruht, d.h. einer Pflicht, deren Erfüllung die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen darf. In Fällen der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung von b-interaktive auf den Ersatz des typischen, für b-interaktive bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schadens begrenzt. Bei kostenpflichtigen Leistungen von b-interaktive ist die Haftung von b-interaktive für Fahrlässigkeit gegenüber dem Nutzer im Übrigen ausgeschlossen.
10. Schlussbestimmungen, Änderungen, anwendbares Recht
10.1 Forderungen und Teilforderungen gegenüber b-interaktive dürfen nicht an Dritte abgetreten werden. b-interaktive bleibt berechtigt, ihre Rechte gegenüber dem Nutzer abzutreten, insbesondere zu Inkassozwecken.
10.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die für die Nutzung der Spiele geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, insbesondere die geltenden Import- und Exportbestimmungen einzuhalten.
10.3 b-interaktive ist jederzeit berechtigt, diese Nutzungsbedingungen und alle damit zusammenhängenden Bestimmungen (z.B. b-interaktive’s Code of Conduct) zu ändern oder zu ergänzen. b-interaktive wird Änderungen dieser Nutzungsbedingungen auf seiner Website (www.b-interaktive.com) veröffentlichen und dem Nutzer durch besondere Mitteilung bekannt geben. Nutzt der Nutzer die Dienste von b-interaktive mehr als zwei Wochen nach einer solchen Veröffentlichung oder Benachrichtigung und wirkt sich die Änderung nicht wesentlich zum Nachteil des Nutzers auf die vertraglichen Pflichten aus, so gilt dies als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen; auf diese Folgewirkung der Weiternutzung wird b-interaktive durch besonderen Hinweis aufmerksam machen. Auf Wunsch kann der Nutzer den Nutzungsvertrag auch anderweitig kündigen (siehe oben Ziffer 2.3).
10.4 Die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien unterliegen dem deutschen Recht. Die englischsprachige Fassung dieses Dokuments ist in jeder Hinsicht maßgebend und hat im Falle von Widersprüchen mit etwaigen übersetzten Fassungen Vorrang.
Dortmund, September 2024
Anhang 1: Verhaltenskodex
1. Verhalten und verbotenes Verhalten
Verboten sind die folgenden Tätigkeiten:
- Der Nutzer darf keine Schadsoftware (sog. Malware) zur Verfügung stellen, beschreiben, anwenden, verbreiten, unterstützen, verlinken oder die Quelle angeben.
- Beleidigungen, Verleumdungen und üble Nachrede in Bezug auf andere Nutzer und Dritte; betrügerische Inhalte; Anstiftung zu rechtswidrigem Verhalten; Drohungen, Nötigung und persönliche Angriffe.
- Sittenwidrige, obszöne, unangemessene, unanständige und pornografische Inhalte, abwertende oder diskriminierende Kommentare, gewaltverherrlichende Inhalte und Inhalte, die geeignet sind, Hass, Gewalt oder Diskriminierung zu fördern oder zu verherrlichen.
- Flüche und Schimpfwörter; Belästigung anderer Nutzer oder Dritter, z.B. durch Junk-Mails, Spam oder Kettenbriefe; Werbung jeglicher Art; Veröffentlichung von Identitäten, persönlichen oder vertraulichen Daten sowie individuellen Mitteilungen ohne Erlaubnis der betroffenen Person(en)
- Der Nutzer darf auf der Plattform keine Inhalte (z.B. Nutzername, Texte, Bilder, Fotos, Videos) einstellen oder verwenden, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
2. Faires Spiel
- Der Nutzer darf den Spielbetrieb nicht stören, insb. keine Mechanismen einsetzen, keine Software verwenden und keine Maßnahmen ergreifen, die das Funktionieren der Spiele stören, beschädigen oder weniger effizient machen könnten.
- Die Erstellung oder Verwendung von Hacks, Cheats oder anderen Tools, die die Spiele von b-interaktive verändern oder das Spielerlebnis beeinträchtigen, ist nicht gestattet. Dem Nutzer ist jede Art von Cheating und die Nutzung von Exploits untersagt.
- Der Tausch, das Anbieten oder der Verkauf von Wert-Elementen und Diensten von b-interaktive (z.B. Einheiten, virtuelle Währung, Coins, Bargeld, Punkte, virtuelle Güter) außerhalb von b-interaktive ist verboten.
- Das Ausspionieren von b-interaktive oder seinen Nutzern und das illegale Sammeln von Daten während der Nutzung der Dienste von b-interaktive ist verboten.
3. Bilder hochladen
- b-interaktive bietet ein personalisiertes Erlebnis, indem es den Upload eines eigenen Bildes ermöglicht und dieses als Profilbild oder als Teil der Ingame-Galerie verwendet werden kann.
- Im Spiel Dice Clubs kann der Nutzer einmal alle drei Monate kostenlos ein Bild hochladen. Das Bild kann jederzeit geändert werden, wenn der Nutzer für die Änderung 200 Diamanten bezahlt.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Verwendung von Bildern, die unter das Recht am geistigen Eigentum fallen, vor dem Hochladen eine schriftliche Genehmigung des Inhabers der Rechte am geistigen Eigentum einholen müssen.
- Wir verwenden eine automatische Bilderkennung, um Inhalte zu filtern, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Wenn Sie Inhalte hochladen, sind Sie voll verantwortlich für das, was sie darstellen.
- Sittenwidrige, obszöne, verdächtige, unanständige, pornografische, herabsetzende, diskriminierende, versachlichende, gewaltverherrlichende Bilder sowie Bilder, die geeignet sind, zu Hass, Gewalt oder Diskriminierung aufzurufen oder diese zu verherrlichen, werden ausnahmslos entfernt.
- Nachdem Ihr Bild entfernt wurde, können Sie für mindestens drei Monate kein neues Bild hochladen. b-interaktive behält sich außerdem das Recht vor, diese Funktion dauerhaft zu sperren.